Nachhaltig studieren? Kein Problem! Wir haben dir 5 Tipps zusammengestellt, mit denen du Nachhaltigkeit ganz einfach in dein Studi-Leben integrieren kannst. Und als Special kannst du zum Schluss noch herausfinden, welcher Laptop für dein Studium am besten geeignet ist!
5 Tipps für ein nachhaltiges Studium
1. Zubehör für das Studium gebraucht kaufen
Ganz egal, ob Laptop, Fachliteratur, Taschenrechner oder Rucksack – Zubehör, das du für dein studentisches Leben brauchst, muss nicht immer neu sein. Vieles kann man wunderbar gebraucht kaufen. Durch diese Art von Konsum unterstützt du eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und schont gleichzeitig noch deinen Geldbeutel.
Vieles davon kannst du auch bei reBuy ergattern. Zum Beispiel geprüfte Laptops mit 36 Monaten Garantie, Bücher und Nachschlagewerke für die unterschiedlichsten Studienfächer oder Computer-Software. Welcher Laptop passt zu dir? → Weiter unten findest du es heraus!

2. Nachhaltig studieren und auf’s Rad schwingen
Verzichte beim Weg zur Uni auf das Auto und schwing dich stattdessen auf’s Rad oder, wenn du es nicht all zu weit hast, geh zu Fuß. Wenn das nicht geht, dann benutze alternativ die öffentlichen Verkehrsmittel.
Warum? Ganz einfach: Es ist mit einem deutlich geringeren CO2 Aufwand verbunden. Das Klima freut’s! Und hey, so ein bisschen Bewegung ist ja ohnehin nie zu verachten, oder?
3. Essen & Trinken ohne Müll
Statt dir verpacktes Essen auf dem Weg oder am Snack-Stand nebenan zu kaufen, nimm dir lieber dein übrig gebliebenes Essen vom Vortag in einer Lunchbox mit in die Uni, bevor es daheim schlecht wird. Und sonst? Ab in ein nettes Café oder Restaurant oder ganz klassisch in die Mensa. Hauptsache, dein Essen bringt nicht zu viel Verpackungsmüll mit sich.
Gleiches gilt für’s Trinken: Nimm einfach deine eigene, auffüllbare Wasserflasche mit und zapfe dir dein Wasser am Wasserhahn ab. Und für den Kaffee und Tee zwischendurch: Wiederverwendbare Becher to go benutzen statt Einweg-Pappbecher mit Plastikaufsatz.

4. Nachhaltigkeit im Studium: Papier sparen
Bearbeite deine Vorlesungsfolien digital statt sie auszudrucken und spare so Papier. Und wenn du einfach besser mit gedrucktem Material lernen kannst: Vier bis sechs Folien passen locker auf ein Blatt Papier – wenn du doppelseitig druckst umso mehr. Auch so lässt sich eine Menge Papier einsparen. Einen Umwelt-Bonus-Stern oben drauf gibt es für recyceltes Druckerpapier.
Wusstest du nämlich, dass neben der Herstellung von Plastik, auch die Papierherstellung nicht gerade gut für unsere Umwelt ist? In einem gesonderten Artikel verraten wir dir deshalb 10 Tricks, wie du Papiermüll vermeiden kannst.
5. Langlebige Utensilien zulegen
Füller, Spitzer, Lineal, Kugelschreiber und Co. Die gängigen Schreibwaren und Utensilien, die man für ein adäquates Studierendenleben benötigt, sind leider zuhauf aus Plastik und alles andere als robust und langlebig.
Doch es gibt mittlerweile gute Alternativen, beispielsweise aus Metall oder Holz. Die sind zwar erst einmal ein wenig teurer, halten dafür aber auch deutlich länger und machen somit weniger Müll.
Nachhaltig studieren mit dem perfekten Laptop oder Tablet! Was passt zu deinem Studium?

Politikwissenschaften, Design, BWL oder doch Kunstgeschichte? Jedes Studium ist anders und somit ist für jedes Gebiet auch ein anderer Laptop geeignet. Damit du für das akademische Leben bestens ausgerüstet bist, stellen wir dir hier die besten Laptops und ihre jeweiligen Vorteile in der Nutzung vor.
PS: Gebrauchte Laptops zu shoppen statt neue heißt auch ein Zeichen gegen Elektroschrott und dessen umweltschädigende Folgen zu setzen.
MacBook Pro: Hohe Leistung & großer Speicher
- Leistungsstärkster Apple Laptop
- Großer Arbeitsspeicher und großer Display (13,3″-17″)
- Besonders gut für Grafikprogramme, Audio-, Video- und Bildbearbeitung
- Die richtige Wahl, für leistungsstarkes und häufiges Arbeiten
MacBook Air: Alltägliches Arbeiten mit langer Akku-Laufzeit
- Kostengünstigste Apple Variante
- Lange Akku-Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
- 13,3″ Bildschirm
- Einfacher Arbeitslaptop
- Beste Wahl, wenn der Laptop vor allem für das alltägliche Arbeiten genutzt werden soll
MacBook: Nachhaltig studieren mit dem Top Allrounder
- 12″ Bildschirm
- Kompakteste Apple Variante
- Scharfe Bildschirmauflösung
- Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
- Gute Mischung aus MacBook Pro und MacBook Air
- Eignet sich für den alltäglichen Gebrauch aber auch die Nutzung von Grafik-, Video-Software in gewissen Rahmen
Microsoft Surface: Praktisch und vielseitig
h
- Vielseitiges, leistungsstarkes Tablet
- Anschluss für Tastatur vorhanden
- Praktisches Format, sehr transportabel
- Lange Akku-Laufzeit
- Ideal für unterwegs und tägliche Aufgaben
iPad Pro: Für die kreativen Köpfe
- Großes Display
- Beste Grafik unter allen iPads
- Hohe Rechenleistung
- Bei neueren Modellen können Apple Pencils für kreative Arbeiten genutzt werden
- Gute Lautsprecher
- Gut geeignet, wenn man leistungsstark und kreativ arbeiten möchte
iPad Air: Leicht, schnell und perfekt für unterwegs
h
- Relativ, dünn und leicht, daher gut transportabel
- Schneller Prozessor
- Gute Kamera
iPad: Klassiker mit guter Leistung
h
- Leistungsstärker als iPad Air
- Neuere Geräte haben einen schnelleren Prozessor und bessere Grafik als iPad Airs
- Gut für alltägliches Arbeiten
iPad Mini: Besonders klein und handlich
h
- Geringere Leistung
- Kleineres Format
- Besonders gut für die Freizeit und unterwegs
- Weniger zum Arbeiten geeignet
💻 Noch unentschlossen? 💻